Barrierefreiheit in Hildesheim
Welche Haltestellen in Hildesheim sind barrierefrei?
Einige Haltestellen in Hildesheim sind selbständig für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Menschen nutzbar: dank eines Hochbordes können Rollstuhl -und Rollatorenbenutzer alleine die Busrampe hochfahren, taktile Orientierungshilfen weisen sehbehinderten Menschen den Weg.
Andere Haltestellen weisen kein Hochbord und/oder keine Blindenmarkierung vor.
Aus Kostengründen können zurzeit nur bei Straßenumbauten „alte“ Haltestellen barrierefrei gestaltet werden.
Um den behinderten Bürgern und Bürgerinnen das Busfahren zu erleichtern, hat der Behindertenbeirat Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem SVHi eine Liste über die Ausführung von Haltestellen im Stadtgebiet, geordnet nach Buslinien, erstellen lassen.
Hierbei wurden folgende Unterscheidungen vorgenommen:
- erhöhter Bord - die Haltestelle ist mit einem erhöhten Bordstein ausgestattet (16-18 cm)
- Sonderbordstein - der eingesetzte erhöhte Bordstein ist ein Sonderbord, beispielsweise Kasseler Sonderbord
- Blindenmarkierung - die Haltestelle ist mit taktilen Bodenelementen zur Führung blinder Menschen ausgestattet.
Behindertenparkplätze
Es gibt eine Vielzahl von Behindertenparkplätzen im Stadtgebiet, sowohl im öffentlichen Parkraum, als auch in Parkhäusern und Parkgaragen. Einen Überblick bieten die Auflistung der Behindertenparkplätze und der Stadtplan mit eingezeichneten Behindertenparkplätzen.
Behindertengerechte öffentliche Toiletten
Im Stadtgebiet gibt es mehrere öffentliche Toiletten, die behindertengerecht und barrierefrei sind. Die Standorte sind auf der interaktiven Stadtkarte unter "öffentliche Einrichtungen" verzeichnet.