Schulersatzmaßnahmen
Empfehlungen für den Umgang mit Schulverweigerung

Für junge Menschen ist Bildung der Schlüssel für individuelle Identität, Orientierung und gesellschaftliche Teilhabe. Bei der Personengruppe der „Schulverweigerer“ wird der Erwerb dieser Schlüsselqualifikationen in der Regel aus unterschiedlichen Problemlagen heraus eingeschränkt. Ziel ist es junge Menschen frühzeitig zu unterstützen, die durch Schulverweigerung ihren Schulabschluss gefährden. Wie kann das gelingen?
Diese frühzeitige Unterstützung erhalten Jugendliche durch ihre jeweiligen Ansprechpartner/-innen in den Institutionen wie Schulen, Jugendamt und Ordnungsamt. Viele Schulen im Stadt- und Kreisgebiet haben sich für eine Teilnahme an der einheitlichen "Konzeption Schulverweigerung" entschieden.
In dem Projekt Anstoß erhalten Jugendliche aus der Stadt Hildesheim bei den Mitarbeiter/-innen kompetente Beratung und individuelle Unterstützung.